Umweltschutzpreis - Unser Klostergarten

Da uns das Thema des Umweltpreises 2016 „Wachsen lassen“ besonders anspricht, haben wir unseren Klostergarten heuer mit besonderem Eifer und Freude bearbeitet. Angefangen haben wir mit pflügen, eggen, umstechen.
Dann wurden Erdäpfel, Mais, Zwiebel und anderes gesetzt, diverse Samen gesät, Pflanzen gesetzt und über 300 Bohnenstecken aufgestellt. Die Sträucher und Bäume haben wir geschnitten und einen neuen Komposthaufen angelegt.
Viele Pflanzen haben wir in Unser Klostergarten unserem Glashaus selbst vorgezogen – einige alte Pflanzenraritäten haben wir bei der Arche Noah gekauft. Viele Freiwillige haben immer wieder beim Jäten, Nachsetzen und beim Ernten geholfen. Unsere Ernten werden im Kloster verarbeitet, verkocht, verbraucht – auch für diverse Feste. Unseren Blumengarten haben wir mit alten Rosensorten erweitert.
Unsere Monika hatte die Idee für´s „Angarteln“ der besonderen Art. Viele heimische Betriebe und Kunsthandwerker/innen haben bei unserer Gartenausstellung mitgemacht. Der Reinerlös (freiwillige Spende vom Eintritt, Standgebühr und der Erlös der Klostergarten-Baustein-Aktion) kommt der Sanierung unseres Glashauses zu Gute.
Der Abschluss des Sommers, der Beginn des Herbstes – das ist die Zeit, in der im Klostergarten noch einmal gefeiert wird, nämlich unser großes Erntedankfest mit Erntegabenmarkt.
Angelika Hörzer, Anna Plienegger