Orgel in der Pfarrkirche zum Hl. Georg in Adriach

Die Geschichte der Orgel konnte bisher noch nicht ausreichend erhellt werden. Die ältesten Teile dürften aus dem späten 17. Jahrhundert stammen; das Instrument wurde aber seit dieser Zeit mehrfach umgebaut und 1815 durch Peter Rumpel um ein Pedalwerk erweitert. 1955 und 1986 wurde sie durch die Firma Krenn aus Graz instand gesetzt.
Sie wurde 2003 neuerlich von der Werkstätte für Orgelbau Dipl. Ing. Wolfgang Bodem (Leopoldsdorf) instand gesetzt. Eine Rekonstruktion eines historischen Zustands kam auf Grund des nicht mehr eruierbaren Restaurierzieles nicht in Frage; der derzeit bestehende Zustand blieb mit geringfügigen Korrekturen erhalten.
Disposition
Manual (C,D,E,D,G,A - c3)
Kopel [8']
Principal [4']
Stob. Flöte [4']
Quint Major [22/3']
Actauer [2']
Quint Minor [11/3']
Subraner [1']
Pedal (C-å, kurze Unteroktav, 12 Töne repetierend)
[Subbass] 16'
[Octavbass] 8'
[Quintbass] 51/3'