Gipfelkreuze in Adriach-Rabenstein: Parmaseggkogel und Kugelstein
Gipfelkreuze sind Teil unserer christlichen Tradition und unserer alpinen Kultur. Wie die Kirche in jedem Dorf ihren fixen Platz hat, sind Gipfelkreuze aus unserem alpinen Landschaftsbild nicht mehr wegzudenken.
Gleich zwei neue Gipfelkreuze wurden in letzter Zeit in der Pfarre Frohnleiten errichtet: im Süden von Adriach-Rabenstein am Parmaseggkogel (2021) und am Kugelstein (2022).
Vorläufer des Gipfelkreuzes am 785 Meter hohen Parmaseggkogel war ein kleines Kreuz mit Krüppelholz aus der Mur nach einer Idee von Lorenz Eibisberger (Jahrgang 2008). Er transportierte dieses Unikat in der Coronazeit selbst auf die Bergspitze. Die Aufstellung erfolgte feierlich am 21. März 2021 im Kreise der Familien Anton Glettler und Franz Eibisberger. Dabei äußerte das Enkelkind Lorenz auch den Wunsch auf eines großes Gipfelkreuz.
Dieses Anliegen erfüllte ihm die Bergbauernfamilie Juliane und Peter Fuchsbichler vlg. Rastbichler bereits im Juni 2021 mit der Errichtung eines großen Kreuzes im Gedenken an ihre Großeltern, den lieben „Roschis“ Elfriede und Peter Leindl vlg. Gröbler, die am Hofamt 23 eine Almwirtschaft betrieben hatten.
Das massive Kreuz aus Lärchenholz ist auf einem Betonsockel befestigt und mit Eisenketten vierfach abgesichert. An der Vorderseite befindet sich ein Postkasten mit einem Gipfelbuch und einer umweltbewussten Aufschrift: „Setz` Dich hin und ruh` Dich aus; Deinen Müllnimmst Du wieder mit nach Haus`.Danke!“. Ferner sind im Behältnis noch ein Stempel, ein Stempelkissen, ein Kugelschreiber und ein Schutzhülle vorhanden. Eine urige Holzbank hinter dem wunderschönen Gipfelkreuz ladet zum Verweilen, Innehalten und zur Besinnung ein. Eine Besonderheit ist eine unterirdische Labestation unweit des Kreuzes mit verschiedenen Getränken, einer Bezahlbox und einer am Baum befestigten Leergutkiste.
Die Kreuzeinweihung erfolgte am 29. Oktober 2022 durch Stadtpfarrer Ronald Ruthofer unter der regen Beteiligung aller Verwandten, Nachbarn und Helfer.
Das zweite neue Gipfelkreuz wurde 2022 in ähnlicher stabilen Bauweise mit Lärchenholz, Betonfundament und einer Sitzbank in Adriach-Rabenstein am Kugelberg von der Familie Helga und Peter Glettler vlg. Winkler aufgestellt. Auf der sogenannten „Winklerhalt“ an der Grenze der Gemeinden Frohnleiten und Deutschfeistritz sind aus der Zeit der Besiedelung noch Reste eines römischen Tempels und ein Schutzwall zu sehen. In der Nähe befindet sich noch ein Teil der Römerstraße sowie eine gut erhaltene Römerbrücke. Dort war auch das stille Lieblingsplatzerl vom legendären Altbauern Peter Glettler vlg. Roasegger († 28. Juni 2022) mit einem schönen Ausblick auf das Murtal. Auf Wunsch der Enkelin wurde dieses wunderbare Kreuz im Gedenken an den geliebten Großvater errichtet.
Unsere Gipfelkreuze sind ein Kulturgut. Jeder hat eine andere Beziehung dazu. Für den früheren Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher († 29. Jänner 2013), selbst ein begeisterter Bergsteiger, hatten die Berge eine große spirituelle Bedeutung. Er zitierte dazu seinen berühmten Satz: „Viele Wege führen zu Gott. Einer geht über die Berge!“
Ein Kreuz auf der Spitze des Berges dient nicht nur als Markierung der höchsten Stelle, sondern ist auch ein schönes religiöses Zeichen des Glaubens!