Seit Februar dieses Jahres errichtet die Firma Mondi Frohnleiten GmbH eine neue Brücke über die Mur – einerseits wegen des schlechten Bauzustandes der bestehenden Murbrücke und andererseits deshalb, weil der Bau eines neuen Murkraftwerkes geplant ist. Bei den dafür notwendigen Rodungsarbeiten im Auwald wurde ein lange Zeit darin verborgener Marien-Bildstock wieder sichtbar, der vor genau 50 Jahren von einer Stelle an der alten Bundesstraße unmittelbar neben dem Murknie hierher versetzt und renoviert worden war. Damals wurde diese Grünanlage zwischen der Mur, der sogenannten „Koiner-Garage“ und dem Gamsbach angelegt, wobei man laut einem Bericht der „Schweizerpost“ besonders darauf Wert legte, keine künstliche Parkanlage zu schaffen, sondern einen natürlichen Auwald. Der frisch renovierte Bildstock, den man unter einer großen Fichte aufstellte, war ein besonderes Schmuckstück dieses Naherholungsgebietes. Er wurde am 22. Juli 1958 durch Dechant P. Meinrad Maurer vom Stift Rein im Beisein des damaligen Priors P. Angelikus M. Schwarzenbach vom Servitenorden feierlich eingeweiht.
Der aus Ziegeln gebaute und grau verputzte Bildstock ist mit Tonziegeln gedeckt, und am First befindet sich ein schönes schmiedeeisernes Kreuz. Die aus Holz gefertigte Marienstatue darin, die auf einen Mauersockel gestellt wurde, ist von einem kunstvoll gestalteten Schmiedeeisengitter geschützt, das man mit einem Vorhängeschloss versperrte. Sowohl die Statue als auch der Außenputz sind aufgrund von Witterungseinflüssen schon etwas restaurierungsbedürftig.
Bis vor einigen Jahren trafen sich in der Nähe dieses Marien-Bildstocks die Fußwallfahrer aus Frohnleiten mit jenen aus Rothleiten, der Gams, Laufnitzdorf und dem Laufnitzberg, um gemeinsam nach Pernegg zu pilgern. Im Laufe der Zeit sind jedoch die Bäume und Sträucher des Auwaldes immer größer und dichter geworden, so dass vom Bildstock nicht mehr viel zu sehen war. Es soll sogar vorgekommen sein, dass einige Menschen dort heimlich ihre Notdurft verrichteten. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Leitung der Firma Mondi nun bereit erklärt hat, nach der Freilegung des Bildstocks dieses wertvolle Zeichen des Glaubens an eine würdige Stelle in dieser Gegend zu versetzen. Im Voraus gebührt Ihnen dafür schon jetzt ein herzliches Vergelt`s Gott! Möge die heilige Maria alle an den Neubauten der Firma Mondi beteiligten Menschen vor jeglichem Unglück und Unwetter beschützen!
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.